Steffen Bilger MdB

Ihr Abgeordneter für den
Wahlkreis Ludwigsburg

Herzlich Willkommen!

Hier können Sie mehr über mich, meine Überzeugungen sowie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter erfahren.

Seit 2009 darf ich als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter die Anliegen des Wahlkreises Ludwigsburg vertreten. Als Ihr Ansprechpartner kümmere ich mich um Ihre Interessen im Deutschen Bundestag in Berlin. Daher ist mir der direkte Kontakt mit den Menschen in meiner Heimat besonders wichtig.
Sie erreichen mich am besten per Telefon oder E-Mail.

Neben meiner Arbeit als Wahlkreisabgeordneter bin ich stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gestalte die Positionen unserer Fraktion mit und setze mich mit ganzer Kraft für das Wohl unseres Landes ein.

Termine und öffentliche Veranstaltungen

Dezember 2023
13. - 15. Dezember
Ganztägig

Sitzungstage im Deutschen Bundestag

13. Dezember
14:30 - 16:00

Regierungsbefragung im Bundestag mit BM Cem Özdemir und BM Wolfgang Schmidt

18. Dezember
13:00 - 14:00

“Auf einen Punsch mit Steffen Bilger ” – Bürgersprechstunde auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

19. Dezember
19:00 - 21:00

Abendtermin und Politischer Jahresabschluss bei der CDU Remseck

Keine Veranstaltung gefunden!

Aktuelle Meldungen

Berichte zu meinen Veranstaltungen und Aktivitäten. Mehr erfahren Sie jederzeit auf Facebook, Instagram und Twitter.

Mitmachen Ehrensache – einen Tag lang mit Steffen Bilger unterwegs

Bei „Mitmachen Ehrensache“ suchen sich Jugendliche jedes Jahr rund um den internationalen Tag des Ehrenamts einen Arbeitgeber ihrer Wahl. Das erarbeitete Geld wird im Anschluss an Jugendprojekte in der eigenen Region oder Projekte im In- und Ausland gespendet.

Vorweihnachtliche Bescherung für Korntal-Münchingen

Der Ersatzneubau der Sporthalle am Schulcampus Münchingen wird im Rahmen des Förderprogrammes zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit 6.000.000 Euro gefördert.

Bürgergeld-Kompromiss: Union bewahrt “Fordern und Fördern”

Die Ampel-Koalition beabsichtigte mit dem Bürgergeld in der ursprünglichen Form eine Abkehr des jahrelang bewährten arbeitsmarkpolitischen Prinzips des „Fordern und Förderns“. Im Vermittlungsausschuss konnte die Union zahlreiche Nachbesserungen erreichen.